Sixtones Acappella Quartet

Sixtones wurde 2012 in Budapest, Ungarn, gegründet. Bevor die vier jungen Sängerinnen und Sänger die Gruppe gründeten, die sich der Acappella-Musik verschrieben hat, haben sie jahrelang in einem klassischen Chor zusammengearbeitet. Der Chorgesang hatte seine Vorzüge, aber die Sängerinnen und Sänger der Sixtones wollten eine neue Herausforderung: in einem viel kleineren, dynamischeren Format und mit einer anderen Denkweise arbeiten und dabei eine breite Palette von Genres erkunden.

Die einzige Einschränkung der Acappella-Musik besteht darin, dass keine Musikinstrumente verwendet werden dürfen. Das lässt immer noch eine große Bandbreite an Musikstilen und -kategorien zu, in die man eintauchen kann, und genau das tun die Sixtones: Im Laufe der Jahre wurde ein vielfältiges Repertoire zusammengestellt. Jazz-Standards, Film-Soundtracks, Barbershop-Stücke, Gospelsongs, internationale Pop-Hits, 20er-Jahre-Jazznummern aus Ungarn und auch klassische Stücke aus verschiedenen Epochen. Diese Vielfalt ist das Herzstück der Sixtones Acappella-Gruppe.

Die Gruppe tritt seit 2012 regelmäßig in Ungarn auf und hat an Workshops teilgenommen, die von Experten der internationalen Acappella-Szene wie Miklós Németh, Peder Karlsson oder Anders Jalkéus geleitet wurden. Die Sixtones nahmen auch an mehreren internationalen Acappella-Wettbewerben wie VokalTotal in Graz, Österreich, oder dem Fool Moon International Acapella Festival in Szeged, Ungarn, teil.